Der Königszug 2025 die Stolzen Husaren
Ein königliches Jubiläum- Stolze Husaren feiern 10 Jahre
Oktober 2015. Vier Tellschützen im Alter von zwölf bis 15 Jahren sitzen in der Garage der Rosellener Schulstraße 2.
Das Ziel: Einen eigenen Zug gründen. Das Korps und die Uniform? Keine Frage. Husarencorps in blauer Uniform, wie die Väter seit 1982. Der Name? Dank Michael Schmitz schnell gefunden. Und so wird noch im selben Jahr die Gründungsversammlung der Stolzen Husaren im Beisein von Peter Lindenblatt, Geschäftsführender des Heimatvereins, abgehalten.
10 Jahre später zählen die Stolzen Husaren 13 aktive Mitglieder. Mit Sebastian Fieser und Leon Meerkamp stellten sie die Husarenkönige der Jahre 2017 und 2019. Im Korpsvorstand sind Martin Schädlich und Jonas Döhring als Kassierer und Geschäftsführer aktiv. In der Jugendbetreuung des Heimatvereins engagieren sich Niklas Jorns und Jan Dünbier. Auch das traditionelle Eierbacken in der Nacht von Montag auf Dienstag an Kirmes richteten die Stolzen Husaren in den vergangenen beiden Jahren aus.
Und in diesem Jahr sind die Stolzen Husaren erstmalig Königszug. Auch wenn dies im Jägerkorps nur die Schürzenjäger von sich behaupten können, im Husarencorps ist das längst keine Besonderheit mehr, wo das Korps bereits 33 Schützenkönige zuvor zählte. Doch Kronprinz Alexander II. Moitzheim tritt nicht nur in die Fußstapfen von Vater Wilfried (Schützenkönig 2017 & 2023), sondern wird am Kirmessamstag mit 22 Jahren auch zum jüngsten König in der Geschichte des Heimatvereins gekrönt. Beim Königsschießen im vergangenen Jahr nutze Alexander gleich die erste Chance auf den Königsvogel zu schießen, da die Statuten des Heimatvereins beim Königsvogelschießen ein Mindestalter von 21 Jahren vorgeben.
13 Mitglieder, Könige, Ehrenämter und Kirmes - wer hält den Haufen eigentlich unter Kontrolle und organisiert alles? Das war von der Gründungsversammlung bis zu diesem Jahr Zugführer Niklas Jorns. Nach 10 Jahren entschied sich Niklas dafür, die Kirmes auch mal ohne zusätzliche Verpflichtungen genießen zu wollen und kandidierte in diesem Jahr nicht mehr für das Amt des Zugführer. Vielen Dank für deine Zeit, dein tolles Engagement und deine Nerven, die du uns geschenkt hast. Wir wissen, wir sind manchmal chaotisch. Schön, dass du es so lange mit uns ausgehalten hast!
Die Stolzen Husaren wünschen euch und uns allen ein sonniges Schützenfest im schönsten Dorf des Neusser Südens - vielleicht der ganzen Welt. Lassen wir es alle gemeinsam richtig krachen im Neusser Bella Napoli.